Damit sich Insekten wie Bienen in deinem Garten wohlfühlen und ein aufgehängtes Insektenhotel auch nutzen, ist es wichtig, die Umgebung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die richtigen Pflanzen/Blumen.

 

Der richtige Standort:

  • Sonniger Standort: Am besten eignet sich ein vollsonniger Platz in deinem Garten, da Insekten es gerne warm mögen und sich die Naturmaterialien in deinem Insektenhotel durch die Sonne aufwärmen. Die Wärme ist wichtig für die Brut und zur Vermeidung von Pilzbefall und Fäulnis.
  • Wind- und regengeschützter Standort
  • Gut sichtbar für die Tiere
  • Hotel inklusive Frühstück: Je nach Insektenhotel befindet sich optimalerweise in direkter Nähe eine Nahrungsangebot
    (Krabbler: z. B. Obstbäume, Bienen: Efeu und Klee, Schmetterlinge & Schwebfliegen: Flieder oder Holunder, Hummeln: Akelei, Wilde Malve und Wiesensalbei)
  • Rohstoffe: Zur Brutpflege oder Eiablage brauchen Insekten reichlich Wasser & Sand/Lehm, um ihr Versteck auskleiden oder verschließen zu können.

Insektenfreundliche Blumen

Finde hier unser Saatgut für Blumen. Welche genau insektenfreundlich sind, findest du anhand des Merkmals auf dem Produktbild.

Insektenhotel

Insektenfreundlicher Garten

Ein Insektenhotel bringt Leben mit sich! Denn es bietet den Gartenbesuchern einen Wohnplatz, welche gleichzeitig als Nützlinge und fleißige Bestäuber in deinem Garten dienen. Eine Win-Win-Situation für alle – Tier, Mensch und Natur! Was genau du allerdings beim Aufstellen deines Insektenhotels beachten solltest, erfährst du hier! Denn nicht jeder Standort ist perfekt dazu geeignet.