Wassernutzung
Bei der Pflanzenpflege geht bei uns eine ganze Menge Wasser durch. Damit wir dies nicht einfach aus dem Wasserhahn nehmen, haben wir verschiedene Wasserbecken, in denen wir das Regenwasser von unserem Dach sammeln. Dies können wir dann ohne Probleme für unsere Pflanzen nutzen.
Regionale Ware
Wir versuchen, unsere Ware nach und nach von regionalen Händlern zu erwerben.
Aus unserem Landkreis werden schon einige Artikel erworben und geliefert.
Zum Beispiel:
- viele Beetpflanzen und unterschiedlichstes Gemüse von der Gärtnerei Emsflower in Emsbüren
- Kaffee von der Kanne Rösterei in Heede
- Saucen von OHSO in Salzbergen
- Gewürze von Rock n Rubs in Wietmarschen
- Tierbedarf von Stroetmann in Münster
Dadurch können wir schon ein paar weite Transportwege und CO² einsparen. Gleichzeitig unterstützen wir Händler aus der Region.
Energie und Heizen
Unsere Energie beziehen wir aus der "Emsflower BioPower" Anlage, in der unbehandeltes Holz aus der Landschaftspflege (Rückschnitte an Straßen usw.) verbrannt wird. Um den ökologischen Werten gerecht zu werden, sind am Verbrennungsofen Filter installiert. In der Anlage werden 8000 Megawatt/Jahr Ökostrom produziert.
Bei vielen Anlagen wird die Restwärme nicht verwertet. Wir nutzen diese hingegen für die Beheizung unseres Gartencenters.
Damit auch bei uns durch die Glasdächer nicht zu viel Energie flöten geht, haben alle verbauten Fenster Doppelverglasung (auch das Dach). Zudem haben wir noch Schirme im Dach verbaut, welche auch Nachts bei kalten Temparaturen zulaufen und nochmal extra isolieren. Bei viel Sonneneinstrahlung laufen diese auch zu, um im Sommer das Gartencenter kühler zu halten.
Produktion
Bei der Wahl unserer angebotenen Artikel wird immer mehr auf das Produktionsland geachtet. Blumentöpfe wie die von Capi oder Ehlo oder teils Gartenmöbel werden in Enschede (Niederlande) hergestellt.
Ladesäulen für E-Autos
Wir bieten 40 unterschiedliche Ladesäulen für E-Autos an. Unser Gartencenter befindet sich direkt an der A31, wodurch viele E-Autos hier bei einem Zwischenstopp geladen werden können.
Insektenfreundliche Blumenwiese
In unserem Außenbereich befindet sich ein rießiges Insektenhotel und insektenfreundliche Blumen. Ein wahres Paradies für alle Insektenarten und wenn man genauer hinschaut, kann man ihnen auch beim Arbeiten zusehen.
Maßnahmen, die selbstverständlich sind
Auch in unserem Lager befinden sich unterschiedliche Container zur Mülltrennung.
Plastik, Papier, Bio und Restmüll wird dort getrennt entsorgt und in Presscontainer abgeführt, sodass es recycled werden kann.
Weitere Maßnahmen zur Nachhaltigkeit sind geplant.